Klaregade - Eine Straße aus dem Mittelalter
Die Klaregade ist eine der ältesten Straßen Odenses und hat eine reiche Geschichte, die sich über mehr als 1.000 Jahre erstreckt. Zusammen mit der Paaskestræde zeigt sie das Ausmaß des frühen Odense, das sich entlang strategisch wichtiger Verkehrswege entwickelte. In der Wikingerzeit war die Klaregade Teil der Ost-West-Hauptverkehrsroute über Fünen und spielte eine entscheidende Rolle in der Entwicklung der Stadt.
Die Straße markiert zudem den Ort einer einst bedeutenden Furt über den Fluss, die Odense mit dem Nord-Süd-Verkehr auf Fünen verband. Dieser strategische Knotenpunkt war vermutlich einer der Gründe, warum die Wikingerburg Nonnebakken um das Jahr 980 in der Nähe der Klaregade errichtet wurde.
Die frühe Stadtentwicklung wurde außerdem durch das Vorhandensein sowohl militärischer als auch religiöser Sammelpunkte gefördert, einschließlich des heiligen Ortes Odins Vi, der sich wahrscheinlich in der Nähe der heutigen Klaregade-Brücke befand.